Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen . . . . . . . . . . 11

Vorwort ................... 13

Kapitalismus, Kommunismus, Soziale Marktwirtschaft Eine erweiterte Einführung in das Thema . . . . . . . . . . 19

I. Die soziale Frage im 19. Jahrhundert . . . . . 36

1.1. Agrarkapitalismus und Industrialisierung . . . . . . . . . 42

1.1.1. Vom Pauper zum Proletarier . . . . . . . . . . 52

1.1.2. Vom Meister zum Proletarier . . . . . . . . . . 60

1.2. Die selbstregulierte Gesellschaftswirtschaft bei Adam Smith . . . . 68

1.2.1. Die moralphilosophische Grundlage der Lehre . . . . . . 74

1.2.2. Die nationalökonomische Grundlage der Lehre . . . . . . 84

1.3. Der Laissez-faire-Kapitalismus . . . . . . . . . . . . 93

1.3.1. »Kapital«und»Profit« . . . . . . . . . . . . 97

1.3.2. Sozialpsychologischer Determinismus . . . . . . . . 104

1.3.3. DasProblemeinerLösung . . . . . . . . . . . 111

II. Der theoretische Ansatz Franz Oppenheimers . . . 117

2.1. DatenzurPerson ............... 117

2.1.1. Ludwig Erhard über Franz Oppenheimer . . . . . . . 123

2.1.2. Erich Preiser über Franz Oppenheimer . . . . . . . . 124

2.1.3. Franz Oppenheimer über Franz Oppenheimer . . . . . . 125

2.2. Reichweite und Grenzen des Ansatzes . . . . . . . . . . 127

2.2.1. Kritische Gesellschaftstheorie . . . . . . . . . . 132

2.2.2. Die Lehre vom Bodenmonopol . . . . . . . . . . 134

2.3. Theoretische Vorausbetrachtungen . . . . . . . . . . . 139

2.3.1. Interessengegensatz und -harmonie als Objekt der Soziologie . . 139

2.3.1.1. DieZunft ............. 142

2.3.1.2. Die psychologische Motivation des Wirtes . . . . 143

2.3.1.3. Die Bedeutung des Fundes für die Theorie . . . . 148

2.3.2. Ursprung und Entwicklung der Klassen . . . . . . . . 149

2.3.2.1. Herrschaft und Genossenschaft . . . . . . . 152

2.3.2.2. Die Entstehung der Staaten . . . . . . . . 156

2.3.2.3. Die »Krankheit« der Gesellschaft . . . . . . . 160

2.3.3. Die Mittel wirtschaftender Bedürfnisbefriedigung . . . . . 163

2.3.3.1. Exkurs: Die Lehre von der »ursprünglichen Akkumulation« 165

2.3.3.1.1. Gustav Schmollers letzte Verteidigung . . . 168

2.3.3.1.2. Die Verteidigung durch Friedrich Engels . . 169

2.3.3.2. Differenzierung: »Ökonomische« und »politische« Mittel 171

2.3.3.3. Folgerung: Der Wettbewerb und seine Beschränkungen . 174

2.3.3.3.1. Wirtschaftsmonopole . . . . . . . 178

2.3.3.3.2. Wirtschaftlich wirksame Klassenmonopole . . 181

2.4. Zielgrößen einer »reinen Ökonomie« und »Sozialen Marktwirtschaft« . . 183

2.4.1. Begriffliche Abgrenzung von »Sozialstaat« und »Neoliberalismus« . 187

2.4.2. Die Streuung der Einkommen und Vermögen . . . . . . 192

2.4.2.1. Der Sozial-Gradient . . . . . . . . . . 195

2.4.2.2. Einkommensstruktur und Systemfunktion . . . . . 202

2.4.3. Wegfall des »freien« Arbeiters . . . . . . . . . . 209

2.4.4. Wegfall der kapitalistischen Krisenzyklen . . . . . . . 219

2.4.5. Wettbewerb statt Wettkampf . . . . . . . . . . 225

III. Die Genossenschaft als Einrichtung privater Volkswirtschaftspolitik 227

3.1. Die Wohnungsbau-und Wohnraumverwaltungsgenossenschaften . . . 232

3.1.1. Wohnungsnot und Selbsthilfe in der Geschichte . . . . . 233

3.1.2. Ökonomie der Wohnungsnot . . . . . . . . . . 242

3.1.3. Probleme und Perspektiven . . . . . . . . . . . 247

3.2. Die Versicherungen auf Gegenseitigkeit . . . . . . . . . 249

3.3. Die Sparvereine und Kreditgenossenschaften . . . . . . . . 254

3.3.1. Genossenschaftswesen und Geldverkehr . . . . . . . 255

3.3.2. Exkurs:GeldundKredit . . . . . . . . . . . 256

3.3.3. Probleme und Perspektiven . . . . . . . . . . . 262

3.4. Die Konsumgenossenschaften . . . . . . . . . . . . 268

3.4.1. Der Absatzweg in der Marktwirtschaft . . . . . . . . 272

3.4.2. Die Stellung des Verbrauchers am Markt . . . . . . . 276

3.4.3. Probleme und Perspektiven . . . . . . . . . . . 283

3.5. Die Produktivgenossenschaft . . . . . . . . . . . . 288

3.5.1. Wirtschaftspolitik und Arbeitsplatzmangel . . . . . . . 293

3.5.2. Das »Gesetz der Transformation« . . . . . . . . . 300

3.5.3. Probleme und Perspektiven . . . . . . . . . . . 307

3.6. Die Siedlungsgenossenschaft . . . . . . . . . . . . 311

3.6.1. Die Landwirtschaftliche Produktivgenossenschaft . . . . . 317

3.6.2. Siedlungen und Lebensgemeinschaften . . . . . . . . 324

IV. Herrschaft oder Genossenschaft. Ein Blick in die Zukunft . . 328

4.1. Herrschaft und Genossenschaft als disjunktive Grundbegriffe der Soziologie 331

4.1.1. Der Ursprung der Begriffe und ihre Bedeutung . . . . . 332

4.1.2. Die Herrschaft und ihr Kampf gegen die Freiheit . . . . . 335

4.1.3. Die praktische Konsequenz der soziologischen Disjunktion . . 337

4.2. Das Genossenschaftswesen im Post-Totalitarismus . . . . . . 339

4.2.1. Das Herrschaftsprogramm »Faschismus« . . . . . . . 342

4.2.2. Die Krise der Genossenschaftswissenschaft . . . . . . 346

4.2.3. Die allgemein-theoretische Ausblendung des Genossenschaftlichen 356

4.3. Franz Oppenheimers Zukunftsvision der Freibürgerschaft . . . . . 362

4.3.1. Die Organisation der Staaten . . . . . . . . . . 365

4.3.2. Die Organisation der Wirtschaft . . . . . . . . . 371

4.3.3. Ethik und Ziele der Gemeinschaft . . . . . . . . . 376

Abstract ................... 381

Literaturverzeichnis ............... 382

Personenverzeichnis ............... 405

Stichwortverzeichnis ............... 412

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

Abb. 1: Die drei Themenschwerpunkte dieser Arbeit . . . . . . . 15
Abb. 2: Vereinfachte Gliederungsübersicht . . . . . . . . . . 18
Abb. 3: Aufteilung der Wertschöpfung und Monopolgewinne . . . . . 101
Abb. 4: Schematische Darstellung des Konjunkturzyklus . . . . . . 114
Abb. 5: Franz Oppenheimers Wirtschaftsmodell . . . . . . . . 116
Abb. 6: Biographische Übersicht und die Familie Franz Oppenheimers . . 119
Abb. 7: Die Stellung Franz Oppenheimers in Wissenschaft und Politik . . 130
Abb. 8: Unterscheidung der Monopol-und Differentialgewinne . . . . 180
Abb. 9: Idealtypen der Einkommensverteilung verschiedener Wirtschaftssysteme 198
Abb. 10: Genossenschaftliche Entstehungs-und Wirkungstheorie . . . . 228
Abb. 11: Das Oppenheimer'sche Transformationsgesetz ... . . . . . 303
... und seine fehlerhafte Wiedergabe . . . . . . . . . 306

Tab. 1: Einfluß der industriellen Revolution auf die Berufsgruppen . . . . 49
Tab. 2: Beschäftigungsentwicklung in den Gewerben mit zunehmender Technisierung ............... 49
Tab. 3: Anteil der industriellen Erwerbsbevölkerung zur Gesamtbevölkerung im Königreich Preußen 1840 und 1861 . . . . . . . . . 50
Tab. 4: Landwirtschaftliche Abwanderung und gewerbliche Zuwanderung in Preußen ................. 51
Tab. 5: Anteile Meister, Gesellen und Lehrlinge in den Gewerben, Berlin 1846 . 60
Tab. 6: Bevölkerungsdichte pro Quadratkilometer: Deutschland, Frankreich, Italien,England(1820-1900) . . . . . . . . . . . 235
Tab. 7: Einwohnerentwicklung von London, Paris, Berlin (1800 -1900) . . 235